Kapitalismuskritik zwischen Anführungsstrichen: unsere „Externalisierungs-gesellschaft“

Wie verhält es sich nun mit spät-kapitalistischen Gesellschaften im 21. Jahrhundert? Welches Verhältnis sie zu sich und den sie umgebenden anderen haben, verdichtet Stephan Lessenich im Begriff der

Externalisierungsgesellschaft.

In dieser würden nach Innen eingespielte „wohlstandsautoritäre“ (damit ausdrücklich vermeidend: „neoliberale“) Diskursteilnehmende und -prägende aus Wirtschaft und Politik in scheinbarer Selbstkritik beklagen, dass

wir über unsere Verhältnisse

gelebt hätten. Ihre daran anschließende Forderung nach dem (aufgrund seiner inflationären Verwendung: sicher schon ganz ausgeleierten) „enger zu schnallenden Gürtel“, um auch zukünftig dicke Bäuche in Aussicht stellen zu können, offenbart jedoch, wer hier über wen spricht:
in jeder Hinsicht Privilegierte (darunter: Macht, Status, Geld) verlangten von einem nicht genauer eingegrenzten „gesellschaftlichen Publikum“ materiellen Verzicht bzw. allgemeine „Anspruchssenkung“. Letztlich zielen sie damit auf Löhne und Sozialleistungen – nicht auf Profite, Renditen, Dividenden, Boni etc.. Und natürlich wird dies nur als Auftakt für einen neuen Wachstumsschub mit Wohlstandsgewinnen präsentiert, die am Ende dann ja auch „an alle“ verteilt werden könnten.

So berechnend falsch diese Bauch-Gürtel-Wachstums-Wohlstands-Metapher für die ansgesprochene Gesellschaft schon ist: sie fuße, so Lessenich, schon auf einer bewusst irreführenden Beschreibung der Verhältnisse. Denn es seien gar nicht „unsere Verhältnisse“, über die wir vermeintlich leben – sondern diejenigen „anderer“: mit seinem

Wir leben über den Verhältnissen anderer

legt er den Weltmaßstab an, der auf eine Polarität der Ungleichheit zwischen unserem globalen „Norden“ und dem „Süden“ der anderen hinausläuft. Die

soziale Realität der Externalisierungsgesellschaft

definiere sich demnach über

ihr Verhältnis zu anderen.

Es ist ein Ungleichheitsverhältnis, aus dem die Kontinuität ihrer privilegierten Position erwächst. Es gehe den Angehörigen der Externalisierungsgesellschaft faktisch deshalb so

gut, weil andere den Gürtel enger schnallen.

Und dieser Gürtel ist weit umfassender: Umwelt, Ressourcen, Gemeinschaft dieser „anderen“ werden mit ihrer geballten Zug- und Arbeitskraft zugeschnürt. Sie beweisen dabei eben jene Ausdauer und Langatmigkeit, welche die herrschende Meinung in der Externalisierungsgesellschaft unablässig von ihren Mitgliedern fordert.

Die der externalisierenden Gesellschaft eigene Erzählung klingt selbstredend anders:

da kommt dann der Strom aus der Steckdose, der Lohn aus den Tarifverhandlungen und die jährliche Wachstumsrate aus unternehmerischer Innovationstätigkeit.

In dieser Selbstdarstellung und dem dahinterliegenden Selbstverständnis komme die Externalisierungslogik schlicht nicht vor. Das führt Lessenich nicht auf ein schleierhaftes Nicht-wissen-Können, sondern auf ein

verallgemeinert[…es] Nicht-wissen-Wollen[…]

in Form von „individuellem und kollektivem Vergessen“ zurück, welches sich auf die Vergangenheit („wie es kam, dass wir so gut leben“) und auf die Gegenwart („wie es kommt, dass es so bleibt“) beziehe. Lessenich geht dabei soweit, einen

spezifischen Habitus

in dieser Gesellschaftsform anzusiedeln,

der das externalisierende Handeln individuell wie kollektiv als angezeigt, selbstverständlich und legitim erscheinen

ließe. Weiter spricht er von „psychischen Praktiken“, derer sich die Externalisierungsgesellschaft bediene und in der sich ihrer bedient werde: von Abwälzung und Auslagerung über Abspaltung und Verdrängung bis hin zu Umlenkung und Entlastung reichten diese.

Der Psychologie entlehnt, beschreibt Lessenich die Externalisierung als Problemverarbeitung in diesem speziellen

gesellschaftlichen Seelenhaushalt.

Dieser Umgang mit Problemen ist psychologisch wie physisch enkeluntauglich, global unsolidarisch und schon mittelfrisitig dysfunktional. Wer in einer Externalisierungsgesellschaft lebt, sollte daher an ihrer sozial-ökologischen Transformation interessiert sein – nur so werden die Menschen einer solchen Gesellschaft eine lebenswerte Zukunft haben.


Literatur- und Internetquelle:

Lessenich, Stephan (2016): »Weil wir es uns leisten können«. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2016, S. 91-102