Postwachstum zwischen Anführungsstrichen: auch „kontraintuitiv“ handeln

Den sozialökologischen Bewegungen attestieren Welzer und Sommer (2014): sie würden

regelmäßig institutionalisiert und vom Markt absorbiert

und in Teilmärkte abgedrängt. Diese in den Kapitalismus eingebaute Bewegungsbremse ließen sich dadurch erklären, dass

bislang nur selten die Produktions- und Reproduktionsverhältnisse der Gesellschaft

im Fokus dieser sozialökologischen Bewegungen gestanden hätten. Daher schlussfolgern Sommer und Welzer:

Transformationen (und Transformationsdesign) müssen daher – auch wenn das zunächst kontraintuitiv erscheint – auf der Ebene des Sozialen ansetzen und nicht bei Themen wie Energie, Umweltschutz etc. Erst auf der Ebene des Sozialen entscheidet sich die Frage, wie eine Gesellschaft eigentlich aussehen soll, in der man leben will.

An der Frage nach dem viel zitierten „guten Leben“ – und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür – kommen wir offenbar nicht vorbei. Und sie richtet sich vordringlich an jene Menschen, die sozialökologische Bewegungen in selbiger halten wollen: in Bewegung eben.


Literaturverweis:

Sommer, Bernd/Welzer, Harald (Hrsg.) (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne, München: oekom verlag, S. 68
[ISBN 978-3-865-81662-7]

Postwachstum zwischen Anführungsstrichen: von „Häufigkeitsverdichtung“

Für Jürgen Osterhammel (2011) stellt sich die vermeintliche „Große Transformation“ viel mehr

als ein Zusammenspiel von zahlreichen kleinen Veränderungen dar[…].

Diese Veränderungen verlaufen zudem keinesfalls synchronisiert.
Osterhammel vertrat bereits früher (2009), die Ansicht, dass im Falle von

Häufigkeitsverdichtungen von Veränderungen

eine grunsätzliche Umformung von Produktions- und Reproduktionsverhältnissen der Gesellschaft bewirkt werden kann. Die bisherige Erfahrung mit einer solchen Umwälzung (explizit genannt: die Industrielle Revolution) schließt eine administrative oder politische Planung nicht mit ein – aber schließt dieser Umstand eine solche Transformationby design“ aus?


Literaturverweis:

Osterhammel, Jürgen (2011): Geschichtskolumne. Große Transformationen, In: Merkur, Heft 7, 65. Jahrgang, Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 625-631
[ISSN 0026-0096]

Osterhammel, Jürgen (2009): Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, S. 51
[ISBN 978-3-406-58283-7]

beide zitiert nach:

Sommer, Bernd/Welzer, Harald (Hrsg.) (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne, München: oekom verlag, S. 60
[ISBN 978-3-865-81662-7]