Auf die in der taz.am wochenende vom 14./15.11.2015 aufgeworfenen Frage antwortend, wie eingefahrene Routinen zu ändern wären, kommt Stephan Rammler, Professor für Transportation Design & Social Sciences, auf
eine unheimliche Macht
zu sprechen, die dann spürbar werde, wenn wir mit Experimenten im Alltag beginnen und Geschichten entwickeln. Für Professor Rammler steht fest:
Es gibt einen utopischen Überschuss im Denken eines jeden Menschen.
Das taz-Interview beschränkt sich zwar auf die in Teilen elektrifizierte, luftumschiffende, schienengestützte, fahrrad-elnde Zukunft der Mobilität – der von Rammler verzeichnete universal-menschliche Utopieüberschuss wird sich jedoch idealerweise nicht darauf beschränken lassen.
Auch Oskar Negt kommt in seiner Analyse in den Blättern für deutsche und internationale Politik 12/2016 an diesem „überschüssigen Denken“, welches sich in den Utopien aller großen Emanzipationsbewegungen manifestiere, nicht vorbei. Er spricht davon, dass
es […] gesellschaftliche Umbruchssituationen[… gibt], in denen die Phantasieproduktionen, wie die Welt aussehen sollte und was dafür in der Gegenwart zu tun ist, einen überschäumenden Reichtum erzeugt.
Während dies in der Renaissance und selbst in Preußen in den Reformgesetzgebungen, die das Heer ebenso umfassten wie die Bildung, noch kraftvoll zum Ausdruck gekommen wäre, sei in unserer Gegenwart – in Anlehnung an Ernst Bloch – eine
chronische[…] Unterernährung der Phantasie
zu diagnostizieren. In Negts Utopiebegriff, in dem die
Erkenntnis einer als unerträglich empfundenen Situation
auf den
bewussten Willen, die Verhältnisse zum Besseren zu verändern,
trifft, verbirgt sich dessen Potenzial zur Selbstauflösung: erst in Form einer Erweiterung des
selbstbewussten Denkhorizonts des Subjekts
und dann in den Marx’schen Appell an die Verantwortung der Intellektuellen,
nicht nur die Welt zu interpretieren, sondern die Welt auch zu verändern.
Während Rammler diesen Utopie-Überschuss ganz universalistisch im Denken „jedes Menschen“ verortet, betont Negt, dass
die Mächtigen dieser Welt […] keine Utopien[… brauchen], sie erfahren sie in ihrer Lebensausstattung unmittelbar.
Bei Rammler selbst scheint das überschüssige utopische Denken (noch) nicht über Kompromisse hinauszureichen, denn er sehe
gerade keinen Weg, den Kapitalismus abzuschaffen.
Auf die von Naomi Klein in ein Buch gegossene, notwendige Vorbedingung (den Systemwechsel) für die ökologische Transformation angesprochen, betont Rammler den Erhalt von Handlungsfähigkeit und unmittelbaren Alternativen.
In seinem Buch Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität aus dem Jahr 2014 akzeptiere er daher auch
den Rahmen einer kapitalistischen Moderne
und der Weg, den er derzeit sehen würde, führe über die Kommunen – während er den
großen Plan
von „der Politik“ zu einem neuen Rahmen gezimmert sehen möchte. Und da ist er nun wieder ganz bei Negt und seinem „rot-rot-grünen Trialog“, in dem er
das Anfangskapitel einer neuen „großen Erzählung“
verfasst sehen möchte. Schon eine Art Utopiedelegation, auf die sich nicht jeder zu überschäumender Phantasie befähigte Mensch verlassen dürfte.
Literaturverweis:
Negt, Oskar (2016): Rot-Rot-Grün im Trialog: Schaffen wir linke Mehrheiten!, In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 12/2016, S. 83ff.
Rammler, Stephan/Arzt, Ingo & Strothmann, Luise (Interview) (2015): »Wir haben jetzt einen Fukushima-Moment«, In: taz.am wochenende, 14./15.11.2015, S. 17
Klein, Naomi (2015): Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Lizenzausgabe, Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg
[ISBN 978-3-7632-5873-4]
Rammler, Stephan (2014): Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch
[ISBN 978-3-596-03079-8]