Postwachstum zwischen Anführungsstrichen: vom „utopischen Überschuss“

Auf die in der taz.am wochenende vom 14./15.11.2015 aufgeworfenen Frage antwortend, wie eingefahrene Routinen zu ändern wären, kommt Stephan Rammler, Professor für Transportation Design & Social Sciences, auf

eine unheimliche Macht

zu sprechen, die dann spürbar werde, wenn wir mit Experimenten im Alltag beginnen und Geschichten entwickeln. Für Professor Rammler steht fest:

Es gibt einen utopischen Überschuss im Denken eines jeden Menschen.

Das taz-Interview beschränkt sich zwar auf die in Teilen elektrifizierte, luftumschiffende, schienengestützte, fahrrad-elnde Zukunft der Mobilität – der von Rammler verzeichnete universal-menschliche Utopieüberschuss wird sich jedoch idealerweise nicht darauf beschränken lassen.

Auch Oskar Negt kommt in seiner Analyse in den Blättern für deutsche und internationale Politik 12/2016 an diesem „überschüssigen Denken“, welches sich in den Utopien aller großen Emanzipationsbewegungen manifestiere, nicht vorbei. Er spricht davon, dass

es […] gesellschaftliche Umbruchssituationen[… gibt], in denen die Phantasieproduktionen, wie die Welt aussehen sollte und was dafür in der Gegenwart zu tun ist, einen überschäumenden Reichtum erzeugt.

Während dies in der Renaissance und selbst in Preußen in den Reformgesetzgebungen, die das Heer ebenso umfassten wie die Bildung, noch kraftvoll zum Ausdruck gekommen wäre, sei in unserer Gegenwart – in Anlehnung an Ernst Bloch – eine

chronische[…] Unterernährung der Phantasie

zu diagnostizieren. In Negts Utopiebegriff, in dem die

Erkenntnis einer als unerträglich empfundenen Situation

auf den

bewussten Willen, die Verhältnisse zum Besseren zu verändern,

trifft, verbirgt sich dessen Potenzial zur Selbstauflösung: erst in Form einer Erweiterung des

selbstbewussten Denkhorizonts des Subjekts

und dann in den Marx’schen Appell an die Verantwortung der Intellektuellen,

nicht nur die Welt zu interpretieren, sondern die Welt auch zu verändern.

Während Rammler diesen Utopie-Überschuss ganz universalistisch im Denken „jedes Menschen“ verortet, betont Negt, dass

die Mächtigen dieser Welt […] keine Utopien[… brauchen], sie erfahren sie in ihrer Lebensausstattung unmittelbar.

Bei Rammler selbst scheint das überschüssige utopische Denken (noch) nicht über Kompromisse hinauszureichen, denn er sehe

gerade keinen Weg, den Kapitalismus abzuschaffen.

Auf die von Naomi Klein in ein Buch gegossene, notwendige Vorbedingung (den Systemwechsel) für die ökologische Transformation angesprochen, betont Rammler den Erhalt von Handlungsfähigkeit und unmittelbaren Alternativen.

In seinem Buch Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität aus dem Jahr 2014 akzeptiere er daher auch

den Rahmen einer kapitalistischen Moderne

und der Weg, den er derzeit sehen würde, führe über die Kommunen – während er den

großen Plan

von „der Politik“ zu einem neuen Rahmen gezimmert sehen möchte. Und da ist er nun wieder ganz bei Negt und seinem „rot-rot-grünen Trialog“, in dem er

das Anfangskapitel einer neuen „großen Erzählung“

verfasst sehen möchte. Schon eine Art Utopiedelegation, auf die sich nicht jeder zu überschäumender Phantasie befähigte Mensch verlassen dürfte.


Literaturverweis:

Negt, Oskar (2016): Rot-Rot-Grün im Trialog: Schaffen wir linke Mehrheiten!, In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 12/2016, S. 83ff.

Rammler, Stephan/Arzt, Ingo & Strothmann, Luise (Interview) (2015): »Wir haben jetzt einen Fukushima-Moment«, In: taz.am wochenende, 14./15.11.2015, S. 17

Klein, Naomi (2015): Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Lizenzausgabe, Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg
[ISBN 978-3-7632-5873-4]

Rammler, Stephan (2014): Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch
[ISBN 978-3-596-03079-8]

Die Neue Arbeit zwischen Anführungsstrichen: die „Lohnarbeitspathologie“

Nicht weniger als das in dieser Form kaum mehr als zwei Jahrhunderte alte Lohnarbeitssystem, welches sich möglicherweise

bei genauerer Betrachtung als ein Instrument zur politischen und sozialen Machtausübung

erweisen könnte, wird von Frithjof Bergmann in seinem Werk Neue Arbeit, Neue Kultur aus dem Jahr 2004 repetitiv (soll heißen: er neigt zu Wiederholungen von bereits Geschriebenem) seziert und speziell sortiert auf eben jene Deponie der Ökonomie überführt, die es so lange genährt habe.
Dabei stößt er – wie sie sich seiner Meinung nach auch jedem

sozialwissenschaftlich geschulte[…] Arzt

darstellen müsste – auf

eine erschreckend umfangreiche Liste verschiedener Symptome und Krankheiten

dieses (daher: pathologischen) Lohnarbeitssystems – eine Analyse, die auch 12 Jahre später (in einem diskursiven Rahmen, in den wir heute Skizzen von GemeinwohlökonomieDeGrowth und Postwachstum eingespannt haben) nicht an Aktualität und Bedeutung verloren hat:

  1. Armut:

    Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Fehler, diese Krankheit einfach mit der Arbeitslosigkeit zu identifizieren. Zum einen gibt es viel Armut außerhalb und jenseits der Arbeitslosigkeit. Es ist schon sprichwörtlich geworden, dass viele Menschen […] zwar einen Job haben, aber trotzdem nicht genug verdienen, um aus dem Sumpf der Armut herauszukommen.

  2. Spaltung:

    Eine Verkettung inzwischen bekannter Faktoren auf der einen Seite vergrößert die Masse derer, die in Armut leben. Aber dieselben Faktoren lassen auf der anderen Seite den Druck anwachsen, den Stress, die ständig zunehmende Beschleunigung.

  3. Unproduktivität:

    Während das Lohnarbeitssystem einerseits Berge von leeren Hülsen [in Form von“Füllwerk“ oder Scheinarbeit] erzeugt, lässt es andererseits große Bereiche notwendiger und wichtiger Arbeit [in der Kranken- und Altenpflege sowie Kindererziehung] ungetan.

  4. Unterforderung:

    Eine enorme Zahl Menschen, wahrlich Millionen und Abermillionen, arbeiten jeden Tag in der unverbrüchlichen Überzeugung, dass die Talente, die sie besitzen – vor allem ihre tief verborgenen und bislang nicht zutage geförderten Fähigkeiten – an ihrem Arbeitsplatz nicht genutzt werden.

  5. Wahnvorstellung:

    Solange man in dem Glauben lebt, dass die Zunahme der Arbeitslosigkeit oder Armut das einzige Alarmsignal ist, kann man an der Wahnvorstellung festhalten, dass noch mehr Druck, noch mehr Wachstum das Problem irgendwie lösen wird.

Wir waren in dieser Systematik nie wirklich Arbeitnehmer_innen (wer nimmt eigentlich und wer gibt in dieser Geschäftsbeziehung?) – sondern vielmehr Arbeitsplatzhalter_innen, die berufsalltäglich auf ihre Plätze verwiesen werden. Zumindest solange diese noch für uns vorgesehen sind.

Und immer, wenn sie [die von uns auf immer höhere Podeste namens Reichtum, Macht und Status gehobenen Wirtschaftsbosse] uns mit einem Mangel an Arbeitsplätzen drohten, haben wir unsere Umwelt bereitwillig aufs Neue geplündert und ausgebeutet, und mit ihr auch das gesamte Spektrum unserer kulturellen Traditionen und Institutionen sowie, und das keineswegs zuletzt, den Ethos und Stil unseres persönlichen Lebens.

Aber woran halten wir da eigentlich fest, bis die eine Hälfte der sog. Erwerbstätigen schlimmstenfalls ausbrennt, abraucht?
An sinnstiftender Arbeitsamkeit – oder doch hauptsächlich an Pflichterfüllung im Sinne der Kontostandhaftigkeit mit Blick auf das (mittlerweile digitalisierte) Dauerauftragsbuch des folgenden Monatsersten?
Und was ist mit jenen, die in der wachstumswahnsinnigen Arbeitsplatzlotterie das leidliche „Erwerbslos“ gezogen haben? Sind sie pflichtvergessen, unflexibel und „verdienen“ es nicht besser – oder verkörpern sie nicht doch systematischen Ausschuss, (wortwörtlich: in Kauf genommene) „Externalisierungen“ eines – selbst an seinen eigenen Maßstäben gemessen – ineffizienten Wirtschaftsmodells, dessen Verwertung an (dazu degradierten) „Humanressourcen“ uns alle mittelfristig immer weiter entwertet.

Diese Tatsachen [von Arbeit als einer den Menschen oft verkrüppelnde Krankheit] werden meist verschwiegen, weil man uns beigebracht hat, dass Arbeit immer ehrenwert ist, dass Faulheit eine Sünde ist und dass Menschen, die sich weigern zu arbeiten, verachtenswert sind. Und das, weil selbst die einfachste und niedrigste Arbeit auf magische Weise gut und ehrenwert wird, wenn man sie nur mit genügend Disziplin und Sorgfalt ausübt. Was für eine unglaubliche, zauberhafte Verwandlung!

Es müssen schlichtweg Alternativen zu solcher, von immer schwerer zu leugnenden pathologischen Zügen durchzogenen Lohnarbeit denkbar sein – und Bergmann hat sein philosophisches und praktisches Werk diesen Alternativen gewidmet. Sehen wir sie uns in kommenden Einträgen näher an!